Trainer / Trainerinnen:
Tanzgruppe Baccaras
Hannah Förster, Franziska Jacobs, Christian Wischrath
Trainingszeiten:
Montag, 19:00 - 22:00 Uhr

Session 2025 – Let there be Rock
Einmal mehr können wir auf ein erlebnis- und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Nach der vergangenen Session im Zeichen des Footballs ging es bereits Ende April wieder los mit den ersten Planungen für die Session 2025. Ein neues Thema war schnell gefunden. Es wurde mit voll aufgedrehten Verstärkern das schlichte Motto „Rock“ ausgerufen. Die folgenden Monate waren traditionell geprägt von Musikauswahl, Schnitt sowie Gestaltung von Positionen, Schritten, Hebungen, Würfen, etc..
Ab Juni galt es aber zunächst die Erinnerungen an den vergangenen Tanz zu reaktivieren, um uns mit leicht veränderter Aufstellung auf die Wiesngaudi vorzubereiten, bei welcher wir ein letztes Mal in die Cheerleader-Uniformen und Bulldozer-Trikots schlüpfen durften. Besondere Konzentration war in den Wochen ab August gefordert, da von nun an parallel sowohl der alte als auch die Anfänge des neuen Tanzes trainiert wurden. Erst von Mitte September an konnten wir den Fokus einzig auf die neuen Lieder und Choreografien legen. Dank durchgehend guter Trainingsbeteiligung machte sich spätestens mit Abschluss des zweiten intensiven Sonntagstrainings das Gefühl breit, voller Vorfreude und Optimismus in die Auftrittszeit starten zu können. Es war Zeit, die Trainingshalle zu verlassen und auf Tour zu gehen.
Bei der Proklamationssitzung in Lammersdorf konnten wir nicht nur endlich die Premiere unseres neuen Tanzes vor Publikum feiern, sondern generell zum ersten Mal auf der Lammersdorfer Bühne auftreten. Nach dem gelungenen Auftakt sollte eine weitere Premiere schon eine Woche später folgen, nämlich die unserer kleinen Gruppe im Kölner Karneval. Beim Kostümball der KG Fidele Fortuna durften wir als Eisbrecher den Abend im Ostermann-Saal des Sartory in Köln eröffnen. Der ganze Abend wurde für uns alle ein besonderes Erlebnis, zu dem viele Menschen beigetragen haben, bei denen wir uns nochmals herzlich dafür bedanken möchten, dass sie uns diesen Abend ermöglicht, uns begleitet und unterstützt haben.
Nach kurzer Pause folgte Anfang Februar der inzwischen traditionelle Auftritt bei den Kiescheflitschern in Rurberg. Auch dieser war für uns wieder einmal ein Fest und wir hoffen, diese Tradition in den kommenden Jahren aufrecht halten zu dürfen. Leider konnten wir den Rest der Sitzung in Rurberg nicht wie üblich verfolgen. Hierfür hatten wir jedoch einen erfreulichen Grund. Nach unserem Auftritt zogen wir direkt weiter Richtung Simmerath, um erstmals bei den Sonnenfunken aufzutreten. Die Stimmung in der Dreifachhalle und der gemütliche Ausklang nach unserem Auftritt machen Lust auf weitere Auftritte in Simmerath.
Weiter ging die Rock-Show beim Landfrauenabend in der heimischen Tenne, bei dem wir wie gewohnt mit einem herzlichen Empfang und guter Stimmung verwöhnt wurden. Überraschend laut – im positiven Sinne – wurde es am Folgetag auch in der Markthalle Monschau, wo wir ebenfalls seit vielen Jahren fester Teil des Programms sind. Besondere Grüße gehen ans Männerballett Rohren, welches uns den Wechsel unseres Neuzugangs Max offensichtlich nicht verübelt. Abschließend ging es am Karnevalssamstag zum Finale erneut in die Tenne. Da wir in diesem Jahr nicht bei der Wiesngaudi auftreten werden, der Tanz dieser Session somit voraussichtlich ein letztes Mal gezeigt wurde, war das Finale auch mit etwas Wehmut verbunden. Aber das sollte weder die Freude am Finale noch die Vorfreude auf den gemeinsamen Ausklang schmälern.
Neben dem Sportlichen dürfen wir berichten, dass bei all der anstrengenden Trainingsarbeit auch die Kameradschaft nicht zu kurz gekommen ist. Die Freude an der Gemeinschaft in der Gruppe wurde beim Training, bei den Auftritten und den Stunden danach, bei der Tour nach Köln, bei der Weihnachtsfeier und zuletzt beim Abschlusstraining der Session spürbar. Hierzu haben auch die Neuzugänge beziehungsweise Rückkehrer Jessi, Carsten, Dominik, Gabriel und Max erheblich beigetragen. Neu war in diesem Jahr der Wettbewerb zum „Baccara des Jahres“, welcher bei der Weihnachtsfeier mit verschiedenen Spielen durchgeführt wurde. Nach einigen spannenden Runden konnte sich Hannah Förster in einem an Dramatik nicht zu überbietenden Finale durchsetzen und folglich hochverdient als erste Tänzerin überhaupt den Titel „Baccara des Jahres“ tragen.
Nun, da die Gitarren verstummt sind, die Lichter aus und das Schlagzeug abgebaut, möchten wir noch einmal DANKE sagen, all jenen, die in der vergangenen Session für uns aktiv waren, diverse Aufgaben übernommen haben, uns durch Arbeit oder Spenden unterstützt haben, zu Auftritten begleitet haben, Applaus gespendet haben oder in sonstiger Art einfach für uns da waren.
Wir freuen uns auf die nächste Session und sind gespannt, was diese mit sich bringen wird.
Aktive in der Session 2025:
Hannah Braun, Pia Breidenich, Hannah Förster, Jessica Gerards, Viola Gostek, Lena Hermanns, Kristina Hermes, Franziska Jacobs, Pia Jansen, Theresa Knein, Patricia Majewski, Michelle Nordmann, Jana Siebertz, Sophie Steinbusch, Leon Bertram, Dominik Breuer, Dominik Förster, Lars Förster, Gabriel Gostek, Carsten Nießen, Peter Petzold, Nils Richter, Max Warbel, Christian Wischrath